Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
VENALO GmbH & Co. KG
Industriestrasse 16
77815 Bühl
Baden-Württemberg
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Dienstleistungen im Bereich der Fahrzeugveredelung und Keramikversiegelung von Fahrzeugen am Standort Hügelsheim. Adresse: Am Hecklehamm 3, 76549 Hügelsheim, Deutschland.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die VENALO GmbH & Co. KG führt sämtliche Dienstleistungen im Bereich der Fahrzeugveredelung sowie der keramischen Langzeitversiegelung von Fahrzeugoberflächen am Unternehmensstandort in 76549 Hügelsheim durch.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
PDF-Dokumente: Einige PDF-Dokumente (z. B. Angebote) sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit Tags, Alternativtexten oder strukturierenden Elementen versehen sind. Eine nachträgliche barrierefreie Aufbereitung ist geplant.
Grafiken und Bilder: Nicht alle Bilder auf der Website verfügen derzeit über vollständig beschreibende Alternativtexte. Diese werden im Rahmen einer Überarbeitung ergänzt.
Bedienung mit Tastatur: Einzelne interaktive Bereiche (z. B. Navigation oder Formularfelder) sind nicht vollständig tastaturbedienbar oder nicht optimal fokussierbar.
Farbkontraste: Manche Design-Elemente (z. B. Buttons oder Hinweistexte) erfüllen nicht die Mindestanforderungen an den Farbkontrast. Eine Optimierung ist in Arbeit.
Externe Inhalte (Drittanbieter): Eingebundene Inhalte von Drittanbietern (z. B. Google Maps, YouTube-Videos) sind nicht vollständig barrierefrei. Auf diese Inhalte haben wir keinen direkten Einfluss.
Unverhältnismäßige Belastung: Die vollständige barrierefreie Gestaltung einzelner Inhalte stellt aktuell eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von §4 Abs. 3 BFSG dar. Wir arbeiten daran, bestehende Barrieren mittelfristig abzubauen.
Design-Themes und Templates: Die eingesetzte Design-Vorlage basiert auf einem Drittanbieter-Theme, das nicht vollständig barrierefrei programmiert wurde. Insbesondere Formularfelder, Kontraste und Fokusführungen entsprechen teilweise nicht den Mindestanforderungen.
Modal-Fenster und Pop-ups: Pop-ups, Lightboxen oder Overlay-Formulare, die durch JavaScript erzeugt werden, sind teils nicht korrekt fokussierbar oder schließen sich bei Tastaturbedienung nicht zuverlässig.
Responsive Navigationselemente: Mobile Menüs oder Dropdowns können mit der Tastatur nicht in jedem Fall fehlerfrei bedient werden oder fehlende ARIA-Rollen aufweisen.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website barrierefrei zu gestalten. Unser Ziel ist es, Aufbau, Bild- und Videoinhalte bis Ende 2025 mit Untertiteln bzw. Alternativtexten zu versehen.
Um die Bedienbarkeit für möglichst viele Nutzer zu verbessern, setzen wir zusätzlich das Tool UserWay ein. Dieses bietet direkt auf der Website eine leicht zugängliche Benutzeroberfläche, mit der Besucher*innen die Darstellung an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können – z. B. durch Schriftvergrößerung, Kontrastanpassung, Vorlesefunktion und weitere Hilfen.
Die Barrierefreiheit unserer Inhalte wird stetig erweitert und angepasst. Ein vollständiger barrierefreier Zustand der gesamten Homepage ist geplant, ein konkretes Umsetzungsdatum können wir derzeit jedoch noch nicht nennen.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 11.07.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 11.07.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.